
Spendenaufruf für eine interaktive Tafel
Wer einmal Kinder im Umgang mit Smartphones und Tablets erlebt hat, weiß: Sie lernen schnell und intuitiv. Und genau das gilt es auch im Schulunterricht gezielt einzusetzen. Die Kinder sollen sich elementare Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und mobilen Endgeräten aneignen und die Funktion verstehen lernen. Informatorische Vorbildung, wie es im Lehrplan heißt. Es geht aber auch um den sachgerechten, kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit unterschiedlichen Medien. Also Medienkompetenz. Doch dies ist nur möglich, wenn die Kinder dies in ihren Schulalltag integrieren können. Daher möchten wir der Regenbogenschule Taucha eine weitere interaktive Tafel finanzieren. Denn längst nicht alle Klassenzimmer sind mit moderner Technik ausgestattet.
Deutsch-Unterricht: Mit digitalen Medien umgehen
- Einblick gewinnen in elementare Bedienhandlungen eines Computers oder mobilen
digitalen Endgeräts - Einblick gewinnen in altersgerechte Suchmaschinen und Lernprogramme (Suchinteressen
festlegen, unter Anleitung informieren und erproben) - Kennen elementarer Bedienhandlungen eines Computers oder mobilen digitalen Endgeräts
- Kennen altersgerechter Suchmaschinen und Lernprogramme
- Kennen von Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Medien
- Beherrschen elementarer Bedienhandlungen und Grundregeln zur Verwendung von
Formatierungen in Texten
Sachunterricht: Medien – Informationsbeschaffung und -aufbereitung
- Informationen aus kurzen, einfachen Sachtexten, aus gedruckten und elektronischen
Nachschlagewerken und anderen traditionellen und digitalen Medien sammeln, auswerten
und weitergeben (Nutzen von digitalen Medien) - traditionelle und digitale Medien zum Lernen nutzen und bewerten (Fotoprojekt Nutzen von
Softwareapplikationen zur Bildbearbeitung) - Kennen von traditionellen und digitalen Medien als Informationsquelle (E-Book,
altersgerechte Suchmaschinen, Webseiten, Lernsoftware, Suchstrategien, unterschiedliche
Nachrichtenformate einbeziehen) - Kennen von Möglichkeiten des Gebrauchs von traditionellen und digitalen Medien
Die Vorteile einer interaktiven Tafel
Dies sind einige Auszüge aus den aktuellen Lehrplänen. Durch den Einsatz einer elektronischen Tafel im Unterricht werden zumindest die Bereiche „Einblick gewinnen“ abgedeckt.
Den Schülern kann durch die Verwendung der Tafel täglich gezeigt werden, was über das Lehrbuch hinaus zum Thema der Stunde verfügbar ist. Motivierende Einstiege sind ebenso möglich wie Zusammenfassungen, Verallgemeinerungen oder eine Weiterführung des Themas. Das ist ohne Kopien möglich, weil alle Schüler die Tafel vor sich haben. Der Einsatz der Tafel erweitert die methodischen Möglichkeiten stark: Wechsel zwischen Buch, Heft und Tafel bringen Abwechslung, alle können leicht ihre Aufmerksamkeit fokussieren, das interessante Veranschaulichen durch Bild und Ton bringt Zeitersparnis und motiviert zur Mitarbeit.